DIY: Bienenwachskerze im Glas gießen
Genug Kerzen haben geht eigentlich nie – zumindest nicht in der kalten und dunklen Jahreszeit. Aber sie müssen nicht immer teuer gekauft werden, sondern lassen sich auch ganz einfach selbermachen. Aus dem hochwertigen Rohstoff Bienenwachs zum Beispiel. Wie du deine DIY Bienenwachskerze im Glas ganz einfach selbst gießen kannst, zeigen wir dir hier!
Das flüssige Gold: Bienenwachs von Bio-Imkern
Für nur 1 Kilogramm Bienenwachs müssen die Bienen eines Volkes ein ganzes Jahr arbeiten. Das ist auch der Grund warum fertige Bienenwachskerzen vergleichsweise teuer sind. Mit unseren Bio-Bienenwachspastillen von zertifizierten Imkern aus Europa lassen sich Kosmetik, Bienenwachstücher, aber auch Kerzen ganz einfach selbst herstellen. So sind sie auch garantiert plastikfrei, denn unsere Wachspastillen kommen nur in einer kompostierbaren Papiertüte verpackt. Aber nicht nur die kleinen Pastillen, sondern auch Bienenwachsreste eigenen sich super zum Einschmelzen und Wiederverwenden.
Bienenwachs ist nicht nur durch seine tolle Farbe und den typischen, angenehmen Duft (frei werden ätherische Öle) der perfekte Kerzen-Rohstoff. Denn das flüssige Gold der Bienen brennt auch noch rußfrei und langsamer ab. Zum Vergleich: Kerzen aus Paraffin sind doppelt so schnell herunter gebrannt. Zudem ist die Flamme bei Bienenwachs auch noch heller als andere Wachssorten und kommt damit dem Lichtspektrum der Sonne am nächsten.
Natürliche Kerzen selbst gießen – individuell & schön
Kerzen zu Hause selbst zu gießen ist eigentlich ganz einfach und außerdem eine schöne gemeinsame Beschäftigung. Das Wachs lässt sich direkt in alte Einmach- oder Marmeladengläser füllen. Aber auch leere Gläser von gekauften Kerzen lassen sich hierfür wunderbar wiederverwenden. Eine weitere tolle Idee sind leere Klopapier-Rollen, die du als Gießform benutzen kannst. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, lassen sich diese einfach am Rand aufschneiden und fertig ist die DIY Stumpenkerze.
Genauso individuell wie die Form kann bei der selbst gegossenen Kerze auch die Farbe und natürlich der Duft angepasst werden. Da das Bienenwachs schon einen tollen, aromatischen Eigenduft mitbringt, muss hier nicht unbedingt noch ein ätherisches Öl hinzugefügt werden. Ganz nach Belieben, kann die Bienenwachskerze aber auch in die Lieblingsduftkerze umgewandelt werden.
DIY Bienenwachskerze im Glas gießen
Das brauchst du:
– Bio-Bienenwachspastillen
– Gießform: Glastiegel, aber auch alte Einmach-/Marmeladengläser, WC-Papierrollen
– Baumwoll-Docht
– optional: ätherische Öle
In unserem Bienenwachskerzen-DIY- Starter Set findest du direkt alles, was du brauchst: Eine Packung Bio-Bienenwachspastillen (200g), 5 m Baumwolldocht und 4 kleine Glastiegel mit hübschem, schwarzen Deckel. Aus einer 200g-Packung kannst du etwa 4 Kerzen gießen.
Und so geht’s:
1. Bienenwachspastillen (200g) in einem alten Gefäß, z.B. einer Konservendose, über dem Wasserbad schmelzen. Für einen unserer Glastiegel benötigst du ungefähr 50g an Bienenwachspastillen. Optional ein paar Tropfen ätherische Öle hinzufügen, sobald alle Pastillen geschmolzen sind.
2. Den Docht an einem Holzspieß oder Stift festbinden oder einfach mit einer Wäscheklammer festklemmen, sodass er möglichst mittig im Glas sitzt und bis an den Boden des Glases oder der Form reicht.
3. Das geschmolzene Bienenwachs in die Form füllen und einige Stunden aushärten lassen.
Docht abschneiden und fertig ist die schöne und angenehm duftende natürliche Kerze! Übrigens auch immer eine schöne Geschenk- oder Mitbringsel-Idee.
Was macht ihr am liebsten aus Bienenwachspastillen?
*Haftungsausschluss
Die innerhalb dieses Webangebots veröffentlichten Informationen und Rezepte sind mit Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt worden. Dennoch kann für die Informationen keine Garantie übernommen werden. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben, ist daher ausgeschlossen. Keine Haftung für etwaige Nachteile, die aus dem praktischen Gebrauch entstehen. Informieren Sie sich vor der Anwendung über die Wirkung der Inhaltsstoffe und holen Sie sich fachlichen Rat, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Christine Klas
20. Januar 2022Ein wundervoller Blogbeitrag
Julia
25. Februar 2022Hi Anna,
hast du einen Tipp für mich? Ich habe versucht, Bienenwachskerzen in kleinen Marmeladengläser (100 ml) selbst zu machen. Nach dem Auskühlen bilden sich in den Kerzen Risse, was natürlich nicht sehr schön ausschaut. Was ist da falsch gelaufen? Ich habe schon versucht, die fertigen Kerzengläser nochmal im Ofen zu schmelzen und ganz langsam abkühlen zu lassen, aber auch das hat leider nicht geklappt 🙁
Wäre schön, wenn du vielleicht eine Idee hast, was ich noch ausprobieren kann.
Merci und liebe Grüße 🙂
Anna Kunz
6. März 2022Hallo liebe Julia,
Schön, dass du unser Bienenwachskerzen-DIY direkt ausprobiert hast. Das freut uns.
Ich kann mir die Risse auch nur durch eine zu schnelle Abkühlung erklären. Die perfekte Temperatur für das Gießen von Bienenwachs liegt bei 70 Grad. Tatsächlich würde mir neben dem Auskühlen im Backofen auch nur einfallen, die Gefäße das nächste mal im Backofen vor dem Wachsgießen zu erhitzen. Dadurch kühlt das Wachs anschließend langsamer im Glas ab und solche Risse könnten vermieden werden. Ich hoffe das hilft.
Liebe Grüße
Anna